|
Einführung in die Kulturphilosophie (SoSe 08) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2003/2004 |
Umfang: 2.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer vorliegende Studienbrief enthält eine systematische Grundlegung der Kulturphilosophie. Aus einer anthropologischen Begründung des Kulturbegriffs ergibt sich eine Sicht auf die Kultur als Universum der in einer Gesellschaft etablierten Ausdrucksformen, die als Artikulationsmuster auf das Ausdruckshandeln in dieser Gesellschaft wirken und dabei die Menschen in ihrer geistigen Existenz prägen. Über grundlegende "Kulturbegriffe" - Ausdruck, Form, Medium, Werkzeug und Symbol - gewinnt der Kulturbegriff selbst seine Prägnanz. Als "Kulturbereiche" werden die Kulturen der Sinne, der Kunstwerke, der Medien und der Wissenschaften in ihrer symbolischen Artikulationsform und ihrer Funktion für die Ausbildung der kulturellen Identität und Differenz analysiert. Wahrheit und Wissenschaft, der Wille zum Selbstsein in einer Kultur und ökonomischen Realität, Mythos und Religion und die Kulturutopie Unsterblichkeit angesichts der Wirklichkeit des Todes sind die zentralen "Kulturthemen", der diese Kulturphilosophie sich widmet. |
|
|
|
|
|