Die Natur der Kultur (SoSe 20)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2014 Umfang: 1.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungHauptinteresse dieses Studienbriefes ist es, These und Diskurs des Anthropozäns als entscheidendes, für die Unübersichtlichkeit unseres naturgeschichtlichen Zeitalters (Stichwort "Klimawandel") hinreichend komplexes und unabdingbares Deutungsmuster einer heutigen kulturtheoretischen bzw. -philosophischen Reflexion über Natur zu plausibilisieren. Der in Anlehnung an die geologischen Bezeichnungen für die Erdzeitalter gewählte Begriff Anthopozän - als das "Zeitalter des Menschen" - dient zur Anzeige der spezifischen Relationen von Bio-, Techno- und Noosphäre in der Moderne seit etwa 1800 (und ihren ethischen und ästhetischen Implikationen). Eingebettet ist diese Diskussion in eine einen Überblick vermittelnde Diskussion historischer Naturverständnisse zum einen und einer Reflexion der Fragen nach Wahrnehmung, Darstellbarkeit und Dingerfahrung der Naturmodi des Anthopozäns zum anderen.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  31.7.2025,07:59 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System