Kulturtheorien des 20. Jahrhunderts (SoSe 16)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2016 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungKulturphilosophie hat wenige explizite Klassiker. In den Kulturtheorien des 20. Jahrhunderts finden sich jedoch einige Positionen, die bis heute prägend sind. Der Kurs führt in das kulturphilosophische und kulturkritische Denken von Georg Simmel, Sigmund Freud, Ernst Cassirer und Theodor Adorno ein. Dazu wird sowohl ein begrifflicher Kontext rekonstruiert, und ein Verständnishorizont eröffnet, in dem sich das Denken dieser wirkmächtigen Autoren verstehen lässt. Der Argumentationsgang wird jeweils durch ausgewählte Textinterpretation nachvollziehbar gemacht. Es entsteht so ein Grundverständnis, wie sich Kulturphilosophie heute kritisch denken lässt.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  31.8.2025,08:28 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System