Ich, Anderer, Dritter. Grundlagen der Sozialphilosophie (SoSe 20)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2019 Umfang: 1.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs führt in die Sozialphilosophie als einem Teilgebiet der Praktischen Philosophie ein. Zu diesem Zweck leistet er zunächst eine Bestimmung der Idee der Sozialphilosophie im Anschluss an Rousseau Hegel und Marx als normativ-ethischer Disziplin. Im Anschluss daran wird eine sozialontologische Bestimmung „Wir“ des Sozialen im Ausgang von den Figuren Ich, Anderer und Dritter geleistet. Die Studierenden erhalten so einen systematischen Überblick über grundlegende sozialphilosophische Konzepte wie Selbst, Leib, Unbewusstes, Rivalität, Anerkennung, oder Verantwortung.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  13.8.2025,20:10 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System