Einführung in die Sozialphilosophie (SoSe 19)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2017/2018 Umfang: 1.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDie Sozialphilosophie ist eine relativ junge Disziplin der Philosophie, die erst Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts sich etabliert. Auffällig ist dabei, dass diese Erfindung der Sozialphilosophie nicht in allen Ländern zugleich oder nicht unter dem selben Begriff vor sich geht. Der Studienbrief macht einen Vergleich der Sozialphilosophie in Deutschland und Frankreich zum Thema. Er nimmt dabei aus der deutschen Tradition vor allem den Impetus auf, die Kritik der sozialen Verhältnisse zu ermöglichen. Es rücken damit die ?Geburt des Sozialen? und dessen Politisierung sowie die Analyse der Möglichkeiten zu Diagnose ihrer Pathologien in den Vordergrund. Umgekehrt lassen sich in der französischen Tradition Anregungen zu einer nicht-normativen Sozialphilosophie finden, wie das Nachwort betont. So liefert der Studienbrief einen Überblick über das streitbare Feld deutsch-französischer Sozialphilosophie.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  30.7.2025,18:28 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System