Kunst - Ästhetik - Politik (WiSe 17/18)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2017/2018 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Studienbrief ?Politiken von Ästhetik und Kunst? widmet sich der gerade auch in der Gegenwart immer wieder behaupteten oder geforderten Nähe zwischen Kunst bzw. Ästhetik und Politik. Im Wesentlichen geht der Kurs historisch vor, indem er an signifikanten Wendepunkten des Zusammenhangs zwischen Ästhetik, Kunst und Politik nach deren Verhältnis fragt: Er setzt bei der Gründung der Ästhetik als philosophischer Disziplin im 18. Jahrhundert an und diskutiert dann die Veränderung traditioneller Kunst- und Ästhetik-Verständnisse durch die Medien Fotografie und Film im 19. Jahrhundert. Schließlich werden unterschiedliche politische Kunstpraktiken des 20. und 21. Jahrhunderts sowie deren Diskussion in Philosophie und Kulturtheorien schlaglichtartig analysiert. Ziel des Studienbriefs ist es, Studierende zur eigenständigen Positionierung im Kunstfeld als einem politischen zu ermächtigen.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  31.7.2025,09:50 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System