Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Philosophie I
 
Philosophische Ethik im Mittelalter (SoSe 21)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2000 Umfang: 1.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs zeigt, dass und wie eine philosophische, das heißt eine aus reiner Vernunft sich ausweisende Ethik im Mittelalter möglich gewesen ist. Der Autor zeigt dies u.a. am Beispiel der Ethikansätze von Peter Abälard, Thomas von Aquin, Johannes Duns Scotus und Wilhelm von Ockham. Dabei werden Besonderheiten der Aristoteles-Rezeption, aber auch spezifisch mittelalterliche Innovationen der Ethik deutlich.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  31.7.2025,09:08 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System