|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs zeigt, dass und wie eine philosophische, das heißt eine aus reiner Vernunft sich ausweisende Ethik im Mittelalter möglich gewesen ist. Der Autor zeigt dies u.a. am Beispiel der Ethikansätze von Peter Abälard, Thomas von Aquin, Johannes Duns Scotus und Wilhelm von Ockham. Dabei werden Besonderheiten der Aristoteles-Rezeption, aber auch spezifisch mittelalterliche Innovationen der Ethik deutlich. |
|
|