Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
 
Europäische Erinnerungsorte (SoSe 19)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2017/2018 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungModerne Geschichtswissenschaft ist sich ihrer eigenen Standortgebundenheit ebenso bewusst wie der Vergänglichkeit eigener, früherer (und zukünftiger) Auffassungen von Geschichte und der Art, wie Geschichte dargestellt wird. Sie weiß, wie sehr sie selbst Teil des kulturellen Gedächtnisses ist und selbstverantwortlich zur Erinnerungskultur beitragen muss. Anhand ausgewählter europäisch zu nennender „Erinnerungsorte“ wird dieser Umstand inhaltlich gefüllt und kritisch diskutiert.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  17.8.2025,23:53 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System