|
Europa vor der Moderne: Epochen, Räume, Strukturen (WiSe 20/21) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2017/2018 |
Umfang: 4.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer erste Kurs nimmt sich Europas vor der Moderne an. Er beginnt die europäische Geschichte bei der griechischen und römischen Antike und lässt sie weiter über das Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit laufen. Der Zusammenhang dieser Epochen wird nicht als von Anfang an gegeben, sondern als stets von den Späteren bewusst konstruierte Kontinuität verstanden – eine Kontinuität, die auch strukturgeschichtlich gut begründbar ist. Aus der langen Dauer ergibt sich auch die Notwendigkeit, über die jeweils gemeinten Räume zu sprechen, denn „Europa“ war selbst geographisch im Laufe der Zeit keineswegs immer gleich. |
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann. |
|
|
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. |
|
|
|
|