|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDie Vorlesung gibt einen Überblick über die zentralen Transformationsprozesse des 19. und 20. Jahrhunderts. Ausgehend von dem Konzept der Vielfalt der Moderne werden Wandlungen und Dynamisierungen, wie sie seit dem ausgehenden 18. bis zum späten 20. Jahrhundert zu beobachten sind, anhand von bestimmten Themenfeldern "Wissen, Revolutionen, Räume, Gewalt" aufgefächert. In der Vorlesung werden auch unterschiedliche methodische Ansätze ? von der Sozial- über die Kultur- bis hin zur Globalgeschichte ? vorgestellt. Die Vorlesung besteht aus mehreren Teilen: den Videoaufnahmen sowie weiteren Materialien (Forschungsliteratur, Quellenhinweise) zu den einzelnen Vorlesungen. Diese Unterlagen werden online zur Verfügung gestellt. |
|
|