Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Geschichte II - Geschichte der Europäischen Moderne
 
Die Industrialisierung (SoSe 20)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2017/2018 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs behandelt die Industrielle Revolution und die Industrialisierung in drei verschiedenen Perspektiven. Die erste Kurseinheit stellt die Grundzüge des Industrialisierungsprozesses und seiner konzeptionellen Erforschung im europäischen Zusammenhang und Vergleich vor. In der zweiten Kurseinheit wird vertiefend die Entwicklung des Ruhrbergbaus als Grundlage der Industrialisierung im 19. Jahrhundert behandelt, bevor in einem dritten Schritt der Fokus weiter verkleinert und am Beispiel eines Betriebes, des St. Ingberter Eisenwerks im Saarland, die Entwicklung der industriellen Eisen- und Stahlproduktion in den Blick genommen wird.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  30.7.2025,23:17 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System