|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungAufbauend auf der Darstellung zur Entstehung des Staates (Kurs 33540) behandelt dieser Kurs die Ausprägung der griechischen polis zum Bürgerstaat am klassischen Beispiel Athens. Im Zentrum steht zum einen die innere Entwicklung zur radikalen Demokratie unter Kleisthenes und Perikles; zum anderen die äußere Machtentfaltung im Rahmen der athenischen Seebundpolitik und damit um den Umschlag der polis in eine tyrannische Herrschaft über andere Gemeinwesen. Darüber hinaus geht es auch um Frage, inwiefern die politischen Experimente zur ‚Volksherrschaft‘, die in der griechischen Antike durchgeführt wurden, uns bis heute, da wir um die Strukturprobleme der modernen Massendemokratie ringen, als politisch instruktive Lehrbeispiele dienen können. |
|
|