|
Ursprünge der modernen Kunst (SoSe 08) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2008 |
Umfang: 2.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs hat das Ziel, Ursprünge der modernen Kunst zu rekonstruieren. Wie kann man sich die moderne Kunstsituation in ihrer Komplexität und ihrer Eigentümlichkeit verständlich machen? Der Kurs versucht dies anhand einer Auseinandersetzung mit dem Problem der Karikatur in der Zeit um 1800, näherhin: der Karikatur des europäischen Klassizismus.
Der dreifache Ansatz bei a) der Begriffsgeschichte, b) der Deutung des Künstlertums und c) den künstlerischen Gestaltungsverfahren in der Zeit um 1800 verknüpft Fragen der philosophischen Ästhetik und der Ideengeschichte mit Problemen der Mentalitäts- und Sozialgeschichte sowie kunsthistorischen Gesichtspunkten. Mit dieser fachübergreifenden Konzeption versteht sich der Kurs als Beitrag zu einer kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Problem der künstlerischen Moderne.
|
|
|
|
|
|