Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Geschichte I - Geschichte und Gegenwart Alteuropas
 
Die Welt erfassen. Eine Geschichte der Kartographie bis ins 16. Jahrhundert (Hybrid-Kurs) (online) (SoSe 20)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2018/2019 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs ist als hybrider Kurs konzipiert und enthält einen gedruckten Teil und einen Teil, der interaktiv auf der Moodle Plattform stattfindet. Zugleich soll der Kurs nicht nur inhaltlich in die vormoderne Kartographie einführen und auf Prüfungsleistungen vorbereiten, sondern auch erste Einblicke geben, wie eigene Forschungsarbeit aussehen kann. Er führt ein in die Entwicklung der Kartographie von den ersten erhaltenen mittelalterlichen Artefakten bis ins 16. Jahrhundert und zeigt Analyseansätze dieser Entwicklung auf. Kultur- und sozialwissenschaftliche Methoden und Forschungsfragen werden auf verschiedene Karten angewandt, um insbesondere Karten als Kommunikationsmittel zu beschreiben und in ihren jeweiligen Kontext einzuordnen sowie diese Zugriffe kritisch zu bewerten. Das digitale Setting des Kurses erleichtert zum einen den Umgang mit vormodernen Karten, von denen mit analogen Mitteln nur wenige in guten Reproduktionen und Transkriptionen zugänglich sind. Zum anderen ist es auf erhöhte Interaktivität zugeschnitten, was das Lernen durch aktive Anwendungs- und Partizipationsmöglichkeiten, aber auch über die Zusammenarbeit von Studierenden untereinander erleichtern soll.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  31.7.2025,01:46 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System