|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs ist als hybrider Kurs konzipiert und enthält einen gedruckten Teil und einen Teil, der interaktiv auf der Moodle Plattform stattfindet. Zugleich soll der Kurs nicht nur inhaltlich in die vormoderne Kartographie einführen und auf Prüfungsleistungen vorbereiten, sondern auch erste Einblicke geben, wie eigene Forschungsarbeit aussehen kann. Er führt ein in die Entwicklung der Kartographie von den ersten erhaltenen mittelalterlichen Artefakten bis ins 16. Jahrhundert und zeigt Analyseansätze dieser Entwicklung auf. Kultur- und sozialwissenschaftliche Methoden und Forschungsfragen werden auf verschiedene Karten angewandt, um insbesondere Karten als Kommunikationsmittel zu beschreiben und in ihren jeweiligen Kontext einzuordnen sowie diese Zugriffe kritisch zu bewerten. Das digitale Setting des Kurses erleichtert zum einen den Umgang mit vormodernen Karten, von denen mit analogen Mitteln nur wenige in guten Reproduktionen und Transkriptionen zugänglich sind. Zum anderen ist es auf erhöhte Interaktivität zugeschnitten, was das Lernen durch aktive Anwendungs- und Partizipationsmöglichkeiten, aber auch über die Zusammenarbeit von Studierenden untereinander erleichtern soll. |
|
|