|
Grundprobleme und Theorie der historischen Erfahrung (WiSe 14/15) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2013/2014 |
Umfang: 1.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2015 |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungGeschichtliche Wirklichkeit und historisches Wissen als Gegenstände philosophischer Reflexion. Klassische Positionen der Geschichtsphilosophie und der philosophischen Hermeneutik: Hume, Kant, Hegel, Historismus, Hermeneutik. Moderne Probleme der philosophischen Historik: Interpretation und Imagination (K.R. Popper), die Münsteraner Schule, der "Historikerstreit", Interkulturalität. |
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen. |
|
|
|
|