|
Performative Kultur (WiSe 15/16) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2012/2013 |
Umfang: 1.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2016 |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungPerformativität als Forschungsperspektive in den Geistes- und Sozialwissenschaften hat im Verlauf des 20. Jh.s prominente Leitpositionen (Austin, Derrida, Butler) hervorgebracht, denen gemeinsam ist, dass sie Kultur als Ergebnis immanenter Prozesse und sozialer Praktiken betrachten. Dass diese Schlüsselkategorie allerdings für eine allgemeine Tendenz, über das Kulturelle zu sprechen, stehen kann, macht Volbers im Ausgang und in Überschreitung zentraler Texte deutlich. Auf diese Weise wird die performative Dimension des Kulturellen selbst aus jenen Texten lesbar, die nicht ausdrücklich von Performativität sprechen. |
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann. |
|
|
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. |
|
|
|
|