Interaktion, Institution, Biographie: Geschlechterdifferenzierungen in lebenszeitlicher Perspektive (WiSe 17/18) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2007/2008 |
Umfang: 4.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDie Differenzierung nach Geschlecht ist eine in jeder Phase des Lebens bedeutungsvolle soziale Kategorisierung. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Frage, wie Geschlechterdifferenzen 'hergestellt' werden und welche Bedeutung sie in wichtigen Abschnitten des Lebensverlaufs (Geburt, Kindergarten, Schule, Militär, Studium, Beruf, Familie, Ruhestand, Alter und Sterben) haben. Diese Phasen bzw. Lebensbereiche werden abgeschritten und jeweils auf der Ebene der Interaktion von Gesellschaftsmitgliedern, auf der Ebene gesellschaftlicher Institutionen (Bildung, Arbeitsmarkt, Familie) und auf der Ebene der individuellen Biographie betrachtet. Dabei wird die 'innere Logik' der jeweiligen Ebenen deutlich gemacht und es wird gezeigt, wie sie in Prozessen der Geschlechterdifferenzierung zusammenwirken. |
|
|
|