|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDas Ziel dieses Kurses ist, in die Organisationsforschung einzuführen und zu zeigen, was das Spezifische einer organisationssoziologischen Betrachtung von Organisationen ist. Zunächst wird ein Überblick über zentrale Perspektiven der Organisationsanalyse gegeben (analytische Ebenen der Untersuchung, wichtige Gegenstände und Fragestellungen der Organisationsforschung wie zum Beispiel das Verhältnis von Organisation und Organisationsmitgliedern, die Rolle von Technik, Rationalität, Entscheidungen und das Verhältnis von Organisation und Umwelt). Dabei wird insbesondere der Zusammenhang von Organisation und Gesellschaft thematisiert. Dieser Einführung folgt eine Zusammenstellung grundlegender Texte, die ein Jahrhundert an soziologischer Organisationsanalyse abbildet: vom Bürokratiemodell und der Wissenschaftlichen Betriebsführung über die Erörterung der formalen und informellen Seite von Organisation, die Diskussion über Struktur und Strategie und rationales Entscheiden in Organisationen, die neoinstitutionalistische Betrachtung organisationaler Felder und den Blick auf Mikropolitik und Macht in Organisationen bis zur aktuellen Governance-Diskussion. Anhand dieser Texte können Studierende die eingangs skizzierten Dimensionen der Organisationssoziologie vertiefen und "Meilensteine" der Organisationsforschung kennenlernen.
|
|
|