Organisationssoziologische Grundlagen: Texte zur Einführung (Reader) (SoSe 15)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2014 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2015/2016 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDas Ziel dieses Kurses ist, verschiedene theoretische Perspektiven auf Organisationen anhand von richtungsweisenden Originaltexten vorzustellen. Nach einem Einstieg mit klassischen Texten von Frederick W. Taylor und Max Weber enthält der Kurs grundlegende Texte zu zentralen Dimensionen einer soziologischen Auseinandersetzung mit Organisationen: Niklas Luhmann geht es um die Bedeutung der formalen Strukturen und die Besonderheiten der Mitgliedschaft in Organisationen. James Coleman und Herbert Simon behandeln die Frage, wie rational Entscheidungen in Organisationen sind. Der soziologische Neoinstitutionalismus ? hier vertreten durch Paul J. DiMaggio und Walter W. Powell bzw. John W. Meyer und Brian Rowan ? untersucht den Einfluss des Umfelds auf die Strukturen von Organisationen, wohingegen Michel Crozier und Erhard Friedberg und im Anschluss an diese Günther Ortmann und Willi Küpper die Handlungsspielräume von Organisationsmitgliedern im Rahmen der Organisation erörtern. Mit Anthony Giddens Strukturationstheorie wird schließlich die grundsätzliche Frage nach dem Zusammenhang zwischen den Strukturen und Handlungen in Organisationen gestellt. Der Kurs gibt damit die Möglichkeit einer Vertiefung einzelner Aspekte organisationssoziologischer Theorie und ermöglicht durch die Originaltexte gleichzeitig einen Einblick in die Theoriegeschichte.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  27.7.2025,12:25 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System