|
Das Leib-Seele-Problem (SoSe 11) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2009/2010 |
Umfang: 2.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2011/2012 |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Studienbrief gibt einen historischen und systematischen Überblick über das metaphysische Kernproblem der Philosophie des Geistes - das Leib-Seele-Problem. Die Kernfragen dieses Problems sind einmal der Substanzendualismus, dann die materielle Bestimmung geistiger bzw. mentaler Ereignisse oder intentionaler Zustände. Hier werden im Wesentlichen die beiden aktuell diskutierten Positionen des Eigenschaftsphysikalismus, die Identitätstheorie und die Theorie reduktiver Erklärbarkeit. Im Anschluss an das Computermodell intentionaler Zustände werden die Lösungsvorschläge des "harten Problems in der Philosophie des Geistes", des so genannten "Qualia-Problems", vorgestellt. In dem Überblick geht es vor allen Dingen um die Argumente, die jeweils zur Lösung der Probleme vorgebracht worden sind und werden. |
|
|
|
|
|