Unterschiede machen. Praktiken der Differenzbildung in Arbeit und Organisation (WiSe 17/18)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2017 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungIn diesem Kurs werden theoretische Grundlegungen für die Analyse von Prozessen der Differenzbil-dung im Kontext von Arbeit und Organisation vorgenommen und empirisch verdeutlicht. Anhand von Beispielen aus der Arbeit in der zivilen Luftfahrt und der Polizei wird sichtbar gemacht, wie das kontinuierliche (Re)Produzieren von Unterschieden in die Strukturen und Prozesse von Organisationen und in die konkreten Tätigkeiten und Praktiken der Akteure eingebettet ist. Diese mikrosoziologischen Analysen des Herstellens und Nutzens von sozialen Differenzen werden in den Kontext von Arbeitsmarktprozessen und gesellschaftlichen Diskursen (wie z.B. Diversity) eingeordnet und in einen theoretischen Rahmen gestellt, der wissenssoziologische und sozialkonstruktivistische Theorien fokussiert.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  5.9.2025,02:35 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System