Unterschiede machen. Praktiken der Differenzbildung in Arbeit und Organisation (WiSe 19/20)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2017 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungIm Kurs 33806 „Unterschiede machen: Praktiken der Differenzbildung in Arbeit und Organisation“ wird anhand von Beispielen aus dem Feld des Diversity Managements, der Polizei und der zivilen Luftfahrt sichtbar gemacht, wie das Herstellen von Unterschieden in die Strukturen und Prozesse von Organisationen eingebettet ist. Die Beispiele zeigen, wie aus organisationalen Praktiken und den konkreten Kommunikationen und Tätigkeiten der Akteure Differenzierungen entstehen, die als geschlechtsspezifische bzw. kulturelle Unterschiede thematisiert werden – und soziale Ungleichstellungen zur Folge haben (können). Diese mikrosoziologischen Analysen werden in den Kontext von Arbeitsmarktprozessen eingeordnet und in einen theoretischen Rahmen gestellt, der wissenssoziologische und sozialkonstruktivistische Theorien fokussiert.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  17.8.2025,00:25 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System