|
Hermeneutik und Dekonstruktion (SoSe 18) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2000/2001 |
Umfang: 1.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDie Hermeneutik bestimmt sich als das Verfahren der verstehenden Auslegung von Texten. Die Dekonstruktion verweigert sich eben dieser Vorstellung Sinnverstehen. Wo die Hermeneutik interpretierend zu Werk geht, betrachtet sich die Dekonstruktion als Lektüreverfahren, das über den Sinn hinausgeht, das die Instanz des Sinnes in Frage stellt. Hinter beiden Herangehensweisen steckt nicht nur Methode, stecken nicht nur Namen (Gadamer, Derrida) sondern philosophische Theorien. Der Kurs entfaltet dies in Gegenüberstellung, zeigt Möglichkeiten und Grenzen der beiden Verfahren und Verbindungslinien zur philosophischen Tradition. |
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann. |
|
|
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. |
|
|
|
|