Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Politikwissenschaft IV: Politik und Verwaltung
 
Verhandeln und Interessenvermittlung (SoSe 16)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2004/2005 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Reader bietet einen umfassenden Überblick über die Analyse von Verhandlungen und der in ihnen erfolgenden Interessenvermittlung. Er betrachtet unterschiedliche disziplinäre Herangehensweisen an dieses Problem ebenso wie die unterschiedlichen Kontexte und Akteurskonstellationen, in denen Verhandlungen ablaufen. Nach einer generellen Einführung in die Thematik wird zunächst anhand von zwei Beispielen die ökonomische Analyse von Verhandlungen präsentiert. Daraufhin demonstrieren Texte verschiedener Autoren die politikwissenschaftliche Untersuchung dieses Problems. Nach einer grundlegenden Einführung in unterschiedliche Interaktionsformen zeigen weitere Aufsätze die Unterscheidung von Argumentations- und Verhandlungsprozessen sowie die Bedeutung von Verhandlungen mit der öffentlichen Verwaltung auf. Der dritte Teil des Kurses beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Interessenvermittlung und Verhandeln am Beispiel des Konzepts der Verhandlungsdemokratie.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  26.7.2025,23:14 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System