Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Politikwissenschaft III: Politikfeldanalyse
 
Politikfeldanalyse (WiSe 13/14)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2010 Umfang: 4.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2014 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungMit der Politikfeldanalyse hat sich die Politikwissenschaft als theoriegeleitete und zugleich anwendungsorientierte empirische Wissenschaft weiter entwickelt. Die Politikfeldanalyse fragt danach, was politische Akteure tun, warum sie es tun und was sie letztlich bewirken. Der vorliegende Kurs führt kompakt in die Forschungsperspektiven der Politikfeldanalyse ein. Einer überblicksartigen Darstellung der Ursprünge und Entwicklungslinien der Disziplin in den USA und Deutschland folgt die Einführung in Grundbegriffe, methodische Zugänge und Theorien der Politikfeldanalyse. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf akteur- und institutionenzentrierten Ansätzen. Weiterhin finden eine systematisierende Einordnung staatlicher Steuerungsinstrumente oder der Instrumente des "Public Policy-Making" sowie eine systematische Präsentation des Politikzyklus als der grundlegenden Heuristik der Politikfeldanalyse statt. Besonderen Stellenwert legt der Kurs schließlich auf die Vorstellung von möglichen Ursachen für und theoriebezogenen Erklärungen von politischem Wandel.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  27.7.2025,12:49 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System