Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Politikwissenschaft III: Politikfeldanalyse
 
Politikfeldanalyse. Akteure, Strukturen und Diskurse in der öffentlichen Politik (WiSe 07/08)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2005/2006 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2008 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungMit der Politikfeldanalyse hat sich die Politikwissenschaft als theoriegeleitete und gleichwohl anwendungsorientierte empirische Wissenschaft weiterentwickelt. Die Politikfeldanalyse fragt danach, was politische Akteure tun, warum sie es tun und was sie letztlich bewirken. Im Mittelpunkt des Analyseinteresses stehen politische Entscheidungen und deren Umsetzung in konkreten Handlungszusammenhängen unter Berücksichtigung ihrer Bedingungsfaktoren. Der vorliegende Kurs führt umfassend in die Forschungsperspektiven der Politikfeldanalyse ein. Zunächst folgt ein Abriss der Geschichte und der allgemeinen Ziele der Politikfeldforschung. Nachfolgend werden Grundbegriffe und unterschiedliche Theorieansätze zur Erklärung staatlichen Handelns vorgestellt und ihre Anwendung anhand von Fallbeispielen illustriert. Der Akzent liegt hierbei auf akteur- und strukturzentrierten Ansätzen. Allerdings wird auch ein Überblick über neuere Diskurs- und Wissensmodelle des Policy-Making vermittelt, welche situationsrelevante Problemlösungszwänge und die Frage der demokratischen Legitimation von politischen Entscheidungsprozessen miteinbeziehen.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  27.11.2025,04:00 im Wintersemester 2025/2026  |  realisiert durch das LVU-System