Philosophische Begriffsgeschichte und der Begriff der Sozialphilosophie (SoSe 08)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 1995/1996 Umfang: 1.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
Kursbeschreibung1. KE: Einführung in Theorie und Methoden begriffsgeschichtlicher Forschung. Der theoretische Teil dient einer sowohl begriffs- und texttheoretischen als auch geschichtstheoretischen Fundierung. Die Einführung in die Methoden geschieht praxisnah an Beispielen aus der Praxis des "Historischen Wörterbuches der Philosophie". 2. KE: Geschichte des Begriffs "Sozialphilosophie". Wenn man eine beliebige Definition und beliebige Ursprungs-Setzung von Sozialphilosophie vermeiden will, bietet sich die Begriffsgeschichte als Leitfaden an. Sie belehrt über die Ursprünge der Sozialphilosophie im Neukantianismus vor ca. 100 Jahren und darüber, wie die Sozialphilosophie sich sukzessive aus den Fesseln des Neukantianismus befreit hat.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  18.8.2025,01:51 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System