Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Politikwissenschaft IV: Politik und Verwaltung
 
Grundformen organisierter Interessen: Vereine (SoSe 19)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2006/2007 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs nähert sich der Frage, was ein Verein ist, zunächst über eine Analyse des Vereins als Rechtsform und als Organisationstyp. Es folgt ein Überblick über die historische Entwicklung von Vereinen sowie über Hauptentwicklungsstränge der Vereinsforschung in der Tradition von Tocqueville und Weber. Der zweite Teil stellt die Ergebnisse einer von der Verfasserin durchgeführten empirischen Untersuchung der Binnenstruktur der Vereine in Münster vor. Darüber hinaus werden die Kooperationsbeziehungen zwischen Vereinen und den kommunalen Entscheidungsträgern in der Stadt Münster und der Stadt Jena vergleichend analysiert.
Im letzten Teil wird der Stellenwert von Vereinen als freiwillige Vereinigungen im Kontext aktueller sozialwissenschaftlicher Diskurse (Dritte-Sektor-Ansatz, Sozialkapitaldebatte und Zivilgesellschaftsdiskurs) behandelt.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  27.7.2025,13:29 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System