|
Grundformen organisierter Interessen: Vereine (WiSe 14/15) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2006/2007 |
Umfang: 2.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2015 |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs nähert sich der Frage, was ein Verein ist, zunächst über eine Analyse des Vereins als Rechtsform und als Organisationstyp. Es folgt ein Überblick über die historische Entwicklung von Vereinen sowie über Hauptentwicklungsstränge der Vereinsforschung in der Tradition von Tocqueville und Weber. Der zweite Teil stellt die Ergebnisse einer von der Verfasserin durchgeführten empirischen Untersuchung der Binnenstruktur der Vereine in Münster vor. Darüber hinaus werden die Kooperationsbeziehungen zwischen Vereinen und den kommunalen Entscheidungsträgern in der Stadt Münster und der Stadt Jena vergleichend analysiert. Im letzten Teil wird der Stellenwert von Vereinen als freiwillige Vereinigungen im Kontext aktueller sozialwissenschaftlicher Diskurse (Dritte-Sektor-Ansatz, Sozialkapitaldebatte und Zivilgesellschaftsdiskurs) behandelt. |
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen. |
|
|
|
|