Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Politikwissenschaft IV: Politik und Verwaltung
 
Soziale Bewegungen (SoSe 16)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2014 Umfang: 1.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Reader soll den Fokus auf soziale Bewegungen als einen Teil des intermediären Systems legen und damit den Bereich der Interessenvermittlung um eine Perspektive "von unten" jenseits der etablierten Akteure (Parteien, Verbände, Verwaltung) erweitern. Dabei sollen Mobilisierungsfaktoren und Kontextbedingungen für das Entstehen und Handeln von sozialen Bewegungen als kollektive Akteure, ihre Zusammensetzung, ihre Organisation, ihre Strategien und ihre Einflussmöglichkeiten anhand theoretischer Ansätze und an konkreten Beispielen aus verschiedenen Politikfeldern betrachtet werden. Der Kurs soll sowohl neue Aktionsformen und Themen wie unternehmenskritische Kampagnen im Internet ("Cyberprotest") darstellen als auch vermeintlich "alte" Organisationsformen wie Bürgerinitiativen auf kommunaler Ebene in den Blick nehmen. So bietet der Kurs auch Anschlussmöglichkeiten zu konfliktbelasteten Verhandlungsarrangements wie Mediationsverfahren im Bereich der kooperativen Demokratie.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  26.7.2025,23:33 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System