Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Politikwissenschaft IV: Politik und Verwaltung
 
Genderpolitik in der Verwaltung (WiSe 15/16)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2014/2015 Umfang: 3.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2016 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDie Terminologie der "Gleichstellung" der Geschlechter hat sich mit dem neuen Jahrtausend zunehmend verändert. Nun wird häufiger von Gender und Genderpolitik gesprochen, insbesondere im Wissenschaftsdiskurs. Damit soll zum einen deutlicher als zuvor der Fokus auf das "soziale Geschlecht" (gender) - im Gegensatz zum "biologischen Geschlecht" (sex) - gelegt werden. Zum anderen stehen nunmehr nicht nur Frauen, sondern auch Männer stärker im Blickfeld von Forschung und Praxis. Der Kurs gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil zeichnet die Entwicklungsgeschichte der institutionellen Gleichstellungspolitik in ihren wesentlichen Zügen nach, skizziert die aktuell diskutierten feministischen Theorieansätze und erläutert insbesondere das theoriegeleitete mikropolitische Konzept. Der zweite Teil vermittelt den institutionellen Rahmen von Genderpolitik in der Verwaltung unter Einbezug empirischer Ergebnisse. Der dritte Teil erläutert schließlich den institutionellen Rahmen von Genderpolitik in der Privatwirtschaft mit dem empirischen Schwerpunkt auf die Personalpolitik. Damit ergibt sich insgesamt ein guter Überblick über den Diskussions- und Praxisstand der Gleichstellungspolitik in öffentlichen und privaten Organisationen in Deutschland.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  17.8.2025,10:16 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System