Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Politikwissenschaft III: Politikfeldanalyse
 
Neue Risiken, neue Wohlfahrtspolitik (SoSe 19)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2016/2017 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs vermittelt aktuelle Perspektiven der international vergleichenden Wohlfahrtsforschung in ihren Grundlagen und zu ausgewählten Regelungsfeldern. Dabei geht es vor allem darum, den politikwissenschaftlichen Fokus auf neue soziale Risiken und neue Wohlfahrtspolitiken zu schärfen und einen Überblick über den Stand der Forschung zu gewinnen. Der Kurs beleuchtet somit die Veränderung der Risikowahrnehmung und Risikoabsicherung im Wohlfahrtsstaat vor dem Hintergrund neuer Sicherungsanforderung in traditionellen und neuen Regelungsfeldern. Das erste Kapitel (1.) erläutert ausgewählte Typologien zur Einordnung von Wohlfahrtsstaaten und zeigt, wie sie für eine Analyse genutzt werden können. Daran schließt sich ein Kapitel an, das in die Forschung zu neuen Wohlfahrtsrisiken und wohlfahrtsstaatlichen Reaktionen einführt (2.). Beispiele aus wohlfahrtsstaatlichen Interventionsfeldern (3.) verknüpfen theoretisch-konzeptionelle Grundlagen mit empirischen Beispielen: Dabei geht es um Alterssicherungspolitik, Arbeitsmarktpolitik und Familienpolitik. Der Kurs beruht in den Kapiteln 2 und 3 auf ausgewählten Originaltexten, deren Lektüre durch eine jeweils anschließende Kommentierung unterstützt wird und damit für die Studierenden auch eine Brücke zu Haus- und Abschlussarbeiten herstellt.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  27.7.2025,13:00 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System