Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Philosophie I
 
Identität und Erkenntnis. Wilfried Sellars' Theoretische Philosophie (WiSe 20/21)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2008 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungAnhand eines zentralen Textes, "Empirismus und die Philosophie des Geistes", führt der Kurs ein in die Philosophie von Wilfrid Sellars, die als Hauptausgangspunkt der gegenwärtigen amerikanischen Analytischen Philosophie betrachtet werden darf. Im Kurs werden die Kernbegriffe der Sellarschen Philosophie erläutert ("Intentionalität", "Wahrnehmung", "Bedeutung" u.a.), es wird ein Kommentar der wichtigsten Passagen des Textes geliefert, und der Autor betrachtet zum Abschluss Momente der Wirkungsgeschichte (Rorty, McDowell, Brandom, Millikan).
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  3.8.2025,05:39 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System