|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Autor liefert in diesem Kurs eine Einführung in die Philosophie des Geistes vor dem Hintergrund der Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins. Nach einer Skizze des Cartesianischen Dualismus beschreibt er Wittgensteins Philosophie des Geistes ("innere Gegenstände", "schlagartiges Verstehen", "Denken", "willentliches Handeln"). Er gibt sodann einen Überblick über Themen und Standpunkte der gegenwärtigen Auseinandersetzung ("Geist und Gehirn", "Geist und Verhalten", "das Problem des Bewusstseins", "Können Computer denken?", "Wollen und Handeln"), denen er Argumente aus Wittgensteinscher Sicht gegenüberstellt. |
|
|