Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Geschichte II - Geschichte der Europäischen Moderne
 
Einführung in die europäische Verfassungsgeschichte (WiSe 07/08)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2003/2004 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2008 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs vermittelt Grundkenntnisse der europäischen Verfassungsgeschichte der Moderne aus historisch-empirischer Perspektive. Auf der Basis ausgewählter, durch Quellentexte dokumentierter Beispiele werden die Themenfelder "Grundrechte", "Repräsentation und Wahlrecht", "Souveränität und Legitimität", "Gewaltenteilung und -organisation" sowie "Manipulation und Inszenierung" behandelt. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Verhältnis von Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit sowie den gegenseitigen Verflechtungen der einzelstaatlichen Verfassungsentwicklungen. Der dezidierte Quellenbezug der Beiträge eröffnete zudem den Zugang zu den Methoden und Möglichkeiten der historischen Quellenkritik und -interpretation.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  9.9.2025,23:46 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System