Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Geschichte II - Geschichte der Europäischen Moderne
 
Grundzüge der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert (SoSe 15)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2010/2011 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2015/2016 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs eröffnet einen Zugang zu den Grundzügen der gesamteuropäischen Verfassungsgeschichte im langen 19. Jahrhundert (1789-1914), wobei auch die englische Revolution von 1689 mit in die Betrachtung einfließt. Die chronologisch aufeinander aufbauenden drei Kurseinheiten vermitteln einen typologischen Zugang zur europäischen Verfassungsgeschichte, indem sie anhand ausgewählter nationalstaatlicher Fälle deren Hauptlinien als Ausprägungen allgemeiner Verfassungstypen verständlich machen. Dabei kommt ein erweiterter Verfassungsbegriff zur Anwendung, der dem Verhältnis von Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit sowie den gegenseitigen Verflechtungen der einzelstaatlichen Verfassungsentwicklungen besondere Aufmerksamkeit schenkt.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,2s  |  27.7.2025,12:26 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System