|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs eröffnet einen Zugang zu den Grundzügen der gesamteuropäischen Verfassungsgeschichte im langen 19. Jahrhundert (1789-1914), wobei auch die englische Revolution von 1689 mit in die Betrachtung einfließt. Die chronologisch aufeinander aufbauenden drei Kurseinheiten vermitteln einen typologischen Zugang zur europäischen Verfassungsgeschichte, indem sie anhand ausgewählter nationalstaatlicher Fälle deren Hauptlinien als Ausprägungen allgemeiner Verfassungstypen verständlich machen. Dabei kommt ein erweiterter Verfassungsbegriff zur Anwendung, der dem Verhältnis von Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit sowie den gegenseitigen Verflechtungen der einzelstaatlichen Verfassungsentwicklungen besondere Aufmerksamkeit schenkt. |
|
|