|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer dreiteilige Kurs gibt einen Überblick über die Geschichte des ersten deutschen Nationalstaates zwischen der Reichsgründung 1871 und der Totalkapitulation des Großdeutschen Reiches 1945. Politische Geschichte ist dabei als Schwerpunktsetzung zu verstehen, nicht als Ausklammerung wirtschaftlich-sozialer und kultureller Bedingungsfaktoren. Der Kurs beansprucht nicht allein die Faktische Entwicklung zu skizzieren und zu akzentuieren, sondern er will auch problemorientiert mit zentralen Forschungskontroversen vertraut machen. Es geht also um eine Einführung in die moderne deutsche Nationalgeschichte mit den Etappen des bismarckschen und wilhelminischen Kaiserreichs, der Weimarer Republik und der nationalsozialistischen Diktatur in einem durchaus fachwissenschaftlichen Sinn. |
|
|