Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Geschichte I - Geschichte und Gegenwart Alteuropas
 
Vormoderne Politik: Rituale und Herrschaftspraxis (SoSe 24)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2003/2004 Umfang: 3.75 ECTS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungAm Beispiel von Falldarstellungen zur Ritualisierung der Auseinandersetzungen zwischen Aristokratie und Plebs in der späten römischen Republik (133-44 v. Chr.) und zur Herrschaftspraxis des "wandernden" Königtums unter den Ottonen und frühen Saliern (919-1056) werden Bedingungen und Formen von "Politik" in vormodernen Gesellschaften untersucht. Dabei werden einerseits die Differenzen zu den politischen Systemen und Prozessen der Moderne aufgezeigt; zugleich aber zeigt sich, nicht zuletzt durch die Anbindung an soziologische und politisch-anthropologische Fragestellungen, wie sie für die historische moderne Forschung charakteristisch ist, dass es beim konkreten Aushandeln politischer Entscheidungen überraschende Gemeinsamkeiten und historische Konstanten gibt.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  27.7.2025,08:01 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System