|
Europa vor der Moderne: Epochen und Räume (SoSe 17) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2003/2004 |
Umfang: 4.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDieser Kurs dient der fundierten historischen Kritik aktueller Leitbilder von Europa und europäischer Identität angesichts der politischen Herausforderungen im Zeitalter der Globalisierung. Er zeigt, dass die Vorstellung vom abendländischen Europa als eines einheitlichen Kulturraums auf der Basis von "klassischer" Antike und christlichem Mittelalter erst aus dem Krisenbewusstsein der Moderne im Zuge des Ersten Weltkriegs entstanden ist. Gegen diese ideologische Anverwandlung der Vergangenheit und die Konstruktion eines durchgängigen Traditionszusammenhangs seit der Antike macht der Kurs darauf aufmerksam, dass die historische Herausbildung Europas in Wirklichkeit ein höchst widersprüchlicher Prozess gewesen ist und dass die räumlichen, zeitlichen und kulturellen Grenzen Europas sowohl im Innern als auch nach Außen immer fließend gewesen sind. |
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann. |
|
|
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. |
|
|
|
|