|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungVor dem Hintergrund der Eigenart vormoderner Wirtschaftsverhältnisse, die durch die Einbettung in nicht-ökonomische Institutionen charakterisiert sind, wird der langfristige Trend zur Verallgemeinerung von Marktbeziehungen in den fortgeschrittenen Produktionszweigen schon vor der Industrialisierung im engeren Sinn herausgearbeitet. Besonders beleuchtet wird der frühkapitalistische Bergbau im Übergang vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit. In Form eines integrierten wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Querschnitts werden "innere" und "äußere" Aspekte gleichermaßen berücksichtigt: bergbauliche Technologie, Arbeitsorganisation und Situation der Bergleute ebenso wie Konjunktur und Konkurrenz der Reviere im Wechselspiel handelskapitalistischer Absatzstrategien und landesherrlicher Finanzinteressen. |
|
|