|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs behandelt mit Großbritannien das Ausgangsland der Industrialisierung und das jahrzehntelang wirtschaftliche Zentrum sowie einzige Weltreich, wobei auch die außenwirtschaftlichen Faktoren untersucht werden. Neben und teilweise vor der agrarischen sowie der kommerziellen Umwälzung spielte im 17. und 18. Jahrhundert die "Finanzrevolution" eine wichtige Rolle bei der Schaffung der Voraussetzungen der Industrialisierung im engeren Sinn, indem sie bei der Ausprägung des modernen westeuropäischen Staates die Weichen stellte. Stationen der "Finanzrevolution" waren die Trennung von fürstlichen privaten und öffentlichen Einnahmen, die damit einhergehende parlamentarische Kontrolle der Steuern, die Einführung staatlicher Kreditaufnahme sowie die Einkommenssteuer. |
|
|