Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Geschichte II - Geschichte der Europäischen Moderne
 
Formierung der bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland im ''langen'' 19. Jahrhundert (SoSe 24)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2004 Umfang: 3.75 ECTS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs führt in ausgewählte, wichtige Problembereiche der deutsche Gesellschaftsgeschichte vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert, dem Bürgerlichen Zeitalter, ein. Er enthält eine Reihe von problemorientierten Darstellungen, beispielhaften Nahbetrachtungen einzelner Lebenswelten, Längsschnittanalysen längerfristiger Probleme in wichtigen Bereichen und Diskussionen über Grundinterpretationen und Theorien. Dabei wird das ganze Spektrum des Wirtschaftlichen, Sozialen, Politischen und Kulturellen berücksichtigt.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  27.7.2025,12:59 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System