Fakultät für Psychologie
 
Methoden und Verfahren der Berufseignungsdiagnostik (WiSe 19/20)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2019/2020 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungIm dem Kurs werden Grundlagen der Eignungsdiagnostik aus dem BSc-Studium vertieft, indem u.a. einzelne eignungsdiagnostische Verfahren (z.B. psychometrische Tests, Interviews, Assessment Center) im Detail dargestellt und kritisch diskutiert werden. Ferner geht es um die anforderungsanalytische Fundierung der Eignungsdiagnostik, spezifische Themen der Evaluation auch jenseits psychometrischer Kennwerte (z.B. Akzeptanz, Selbstdarstellung), und es wird explizit auf die DIN 33430 eingegangen. Der Kurs ist im Kern als Lektürekurs konzipiert, wobei die Möglichkeit geboten wird, zu verschiedenen Themen auch Referats- bzw. Hausarbeitsleistungen abzulegen.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende/Beratende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  8.8.2025,19:22 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System