|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs "Literatur und kulturelle Differenz: Kulturwissenschaftliche Theorien und Lektüren" führt in die Grundbegriffe und zentralen Theorien einer kulturwissenschaftlichen Analyse der literarischen Darstellungsformen von kultureller Differenz ein. Der Studienbrief bietet eine übergreifende theoretische Rahmung des Moduls "Literatur und kulturelle Differenz". Deshalb wird auch empfohlen, dass Sie zunächst diesen Kurs bearbeiten, bevor Sie die weiteren Kurse des Moduls, "Europäer in Italien" (04545), "Die literarische Science Fiction" (04546) und "Die Großstadt in der Literatur" (04550) in Angriff nehmen.
Der Kurs führt in drei selbstständigen und aufeinander aufbauenden Beiträgen in die interkulturelle Germanistik, die komparatistische Imagologie und die postkoloniale Theorie in die drei maßgeblichen historischen Entwicklungsstufen einer literaturwissenschaftlichen Analyse kultureller Differenz ein: Hierbei werden die Konzepte der Alterität und des Fremden in seiner kulturellen und poetischen Verfasstheit erschlossen, Wege zur Analyse von Stereotypen und Klischees aufgezeigt sowie die exemplarische Lektüre eines literarischen Texts vorgestellt. Eine Einführung in die zentralen aktuellen postkolonialen Theorien rundet den Kurs ab. Der Kurs umfasst einen begleitenden Reader, der zusammen mit dem Kursband versendet wird.
|
|
|