|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Ausdruck "Ästhetische Rekonstruktion einer Epoche" ist doppeldeutig. Er bezeichnet zum einen die spezifische Arbeit der Rekonstruktion einer Epoche im ästhetischen Medium des Romans durch die behandelten Autoren (Gustave Flaubert, Marcel Proust, Rainer Maria Rilke und Robert Musil). Er bezeichnet zum anderen die Rekonstruktion der Epoche des Romans als literarischer Gattung, in der diese Rekonstruktion von den genannten Autoren angestrebt und geleistet wurde, im Medium der ästhetischen Erkundung und Reflexion. Letzteres zu leisten ist die Aufgabe des vorliegenden Kurses. Er zeigt, dass die Anstrengung der Epochenrekonstruktion, wie sie von den beteiligten Autoren unternommen wird, ihr Epizentrum in der 'Krise der Moderne' besitzt, die um 1900 in den unterschiedlichsten Zusammenhängen virulent wird. Auch die zeitlich früher (Flaubert) und später (Musil) liegenden epischen Versuche fügen sich in einen thematischen Bogen, in dem Moderne als 'unendlicher Prozess' und als 'Zustand der Entfremdung' wahrgenommen und beschrieben wird.
|
|
|