Lyrik in der Moderne (SoSe 24)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2014 Umfang: 3.75 ECTS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs 34574 "Lyrik in der Moderne" verknüpft systematische und literaturgeschichtliche Fragestellungen: In einem ersten Schritt werden verschiedene Versuche einer Definition der Gattung "Lyrik" vorgestellt und diskutiert, was die Lyrik in der Moderne kennzeichnet. Das empirisch angeleitete Verständnis, was ein Gedicht sei, wird in einem zweiten Schritt am Beispiel von Gedichten Stefan Georges auf den Ebenen des Sprachgebrauchs, des Reims und der Versifikation erprobt. Die Lyrik Georges wird in einem dritten Schritt im Rahmen einer Mediengeschichte in den Blick genommen: Die Analysen fokussieren auf die Materialität von Schrift und Sprache sowie auf die Performanz des Gedichtvortrags. Abschließend werden an ausgewählten Gedichten von "Klassikern der Moderne" (Hugo von Hofmannsthal, George, Bertolt Brecht) exemplarische Lektüren angestellt, die aufzeigen, wie die Kursinhalte in konkreten Lektüren operationalisiert werden können. Allerdings sind diese Lektüren keine Anwendungen einer Methode, die Anleitung gäbe, wie Gedichte zu interpretieren seien. Vielmehr versuchen sie zu demonstrieren, dass Gedichte bzw. die in ihnen angelegten Problemstellungen zu Lektüren herausfordern, die zwar eingeübt, nicht aber allgemein vorgegeben und festgelegt werden können.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  27.7.2025,12:56 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System