Parteien und Parteiensysteme im Vergleich (SoSe 15)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2008 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2015/2016 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungParteien spielen eine zentrale Rolle im polischen Prozess. Dabei nehmen sie unterschiedliche Formen an und übernehmen verschiedene Funktionsleistungen. Der Kurs untersucht unter Klärung der grundlegenden typologischen Kategorien und Funktionen die historische Entwicklung und thematisiert aktuelle Trends zu Profilen und Bedeutung von Parteien. Zugleich thematisiert der Kurs durch das Aufgreifen von Parteiensystemen die Interaktionen zwischen den Parteien. Behandelt werden die bestehenden Formen von Parteiensystemen mit Blick auf ihre interne Dynamik und Stabilität und die Gründe, die zur Herausprägung und zum Wandel der einzelnen Typen von Parteiensystemen geführt haben. Die theoretischen und methodischen Ausführungen dienen als Grundlage eines umfassenderen empirischen Teils, in dem komparativ verschiedene Länder untersucht werden. Damit wird nicht nur der Einsatz des methodischen Instrumentariums exemplarisch aufgezeigt, sondern auch der Ertrag einer komparativen Herangehensweise verdeutlicht, der über die gleichfalls angestrebte Vermittlung von landesspezifischen Kenntnissen hinausgeht.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  27.7.2025,12:23 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System