Politikmanagement und Politische Kommunikation in westlichen Demokratien (WiSe 13/14)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2009 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2014 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungRegierungstätigkeit nimmt in modernen Demokratien zunehmend den Charakter von Politikmanagement an. Politische Kommunikation stellt dabei eine entscheidende Steuerungsgröße dar, die den politischen Entscheidungsprozess moderiert. Der Kurs gliedert verschiedene Typen politischer Entscheidungsprozesse durch Einbezug von Akteuren, Phasen und Formen. Auf dieser Grundlage werden politische Kommunikationsstrukturen und Politikmanagement in ausgewählten Demokratien untersucht. Diese Analyse führt nicht nur zu einem vertieften Verständnis der Regierungstätigkeit, sondern führt weiter zur Erklärung der zu konstatierenden Unterschiede. Hierbei wird speziell der Frage nachgegangen, inwieweit die institutionellen Rahmenbedingungen in westlichen Demokratie maßgeblich die politische Kommunikation prägen und damit auch das Politikmanagement der Regierung und speziell die Steuerungsfähigkeit des Regierungschefs. Neben den spezifischen Kenntnissen zur genannten Thematik vermittelt der Kurs gleichfalls methodische Fähigkeit zur Konzeption und Durchführung komparativer Studien.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  27.7.2025,12:55 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System