Fakultät für Psychologie
|
03461 Gesundheitspsychologische Modelle zu Stress, Stressbewältigung und Prävention/Gesundheitsförderung im Wintersemester 2019/2020 |
 |
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2018/2019 |
Umfang: 2.0 SWS |
Übungsumfang: 0.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
 |
Beschreibung |
KursbeschreibungIn diesem Kurs werden folgende Inhalte vertieft: situationsbezogene und transaktionale Stresstheorien, Taxonomien von Stressbewältigungsstilen, Stress und Geschlecht, Ressourcen und Risikofaktoren bei Stress und Stressbewältigung, dyadischer Stress, Familienstressmodelle, Stress und Gesundheit/Krankheit, psychische und soziale Indikatoren von Stress und Stressbewältigung, Modelle der Gesundheitsförderung, Interventionen zur Vermeidung und Verringerung von Stress. |
|
|
|
Material |
 |
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann. |
|
 |
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. |
|
|
|
|