|
Demokratie, Demokratisierung und demokratische Qualität (SoSe 15) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2013 |
Umfang: 2.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2015/2016 |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs soll in die vergleichende Demokratieforschung einführen. Aus der Perspektive der vergleichenden Politikwissenschaft wird sich der Demokratie über die Struktur- und Akteursebene auf der Ebene des Nationalstaates genähert. Dazu wird ein Mikro-Makro-Modell als Referenzrahmen genutzt, um die Bedeutung des Individuums in einzelnen Forschungsfeldern herauszuarbeiten. Zunächst werden Demokratietheorien vorgestellt, die einerseits als Fundament für die weiteren Kapitel dienen, andererseits aber auch eine kurze generelle Einführung sein sollen, um eine erste Antwort auf die Frage, was Demokratie denn nun ist, zu geben. In der Folge steht die Demokratisierung von Staaten im Zentrum. Aus dem aktuellen Forschungsstand wird ein Analyseschema für eigene empirische Anwendungen abgeleitet. Schließlich rundet das Feld der Erfassung der demokratischen Qualität von politischen Systemen den Kurs ab. Im Zentrum stehen die unterschiedlichen Mess-Modelle wie demokratisch ein Land bzw. wie hoch die demokratische Qualität ist. |
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann. |
|
|
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. |
|
|
|
|